Fachtage & Kongresse
Vorschau auf kommende Kongresse:
43. DGTA Kongress, Kassel, vom 31. Mai bis 02. Juni 2024

44. DGTA-Kongress, Osnabrück, vom 23. Mai bis 25. Mai 2025



Rückblick auf frühere Kongresse:

42. DGTA-Kongress in Lindau am Bodensee: Kongresstitel "Es ist Zeit"
"Posttraumatisches Wachstum – oder: die Geschichte des vergoldeten Gefäßes" - ein Vortrag / Workshop von und mit Sonja Holzner-Michna, Freitag 19.05.2023, 17.15 bis 19.00 Uhr, Lindau am Bodensee, Inselhalle

Ist es möglich nach einer persönlichen emotionalen Katastrophe „gestärkt“ hervorzugehen? An schmerzvollen, traumatischen Erfahrungen und tiefgreifenden Lebenskrisen nicht in einem Abgrund hängen zu bleiben, sondern sich selbst und sein Leben neu definieren zu lernen? – Die Bedeutung der traditionellen Forschung zu psychischen Störungen und posttraumatischen Belastungsreaktionen wird hier um die Dimension des Posttraumatischen Wachstums erweitert, deren Erkenntnisse nicht nur für Therapie und Beratung eine zusätzliche Tragweite bekommen, sondern auch den persönlichen Blick auf schwerwiegende Lebensereignisse und deren Verarbeitung erweitern hilft!

Fachtag der Fachgruppe Psychotherapie der DGTA, Januar 2023: "Transgenerationale Weitergabe von Traumata" mit Keynote-Speech der renommierten Traumaexpertin Michaela Huber PP und weiteren interessanten Workshops

Fachtag der Fachgruppe Psychotherapie der DGTA, Januar 2022: "Bindung und Bindungstraumata" mit Keynote-Speech von Prof. Dr. Karl-Heinz Brisch und weiteren Workshops zum Thema

40. DGTA-Kongress (online): "Stuck in Trauma Time – Innere Anteile und die Raum-Zeit-Orientierung unter traumatischen Einflüsse", ein Vortrag von und mit Sonja Holzner-Michna, Mai 2021

TAWC - TA-World-Congress Berlin: "The Dissolution of Boundaries" - Die Auflösung der Ich-Zustands-Grenzen unter traumatischen Bedingungen", ein Vortrag von und mit Sonja Holzner-Michna, Juli 2017

Informationen, Kongressprogramme und Anmeldung unter: https://www.dgta-kongress.de